- Leleger
- Lẹleger,nach antiker Überlieferung vorhellen. Volksstamm in Kleinasien, auf den griechischen Inseln und dem griechischen Festland; Herodot setzt sie mit den Karern gleich; Existenz in der Forschung umstritten.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lelěger — Lelěger, ein den Karern verwandter Volksstamm an der Westküste Kleinasiens, der uns aber auch in Griechenland begegnet, z. B. an den Küsten von Messenien, Lakonien und Megara, wo man einen Lelex als Heros an die Spitze der Landesgeschichte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Leleger — Lelĕger, ein vorhellen. Volksstamm, der als Urbevölkerung an der West und Südwestküste Kleinasiens, daneben im eigentlichen Griechenland und auf einigen Inseln erwähnt wird … Kleines Konversations-Lexikon
Leleger — Als Leleger (leleges) wurde in der Antike eine Bevölkerung Griechenlands und Kleinasiens bezeichnet, die wie die Pelasger nicht griechisch sprach und vermutlich zu den vor indogermanischen Bewohnern zählte. Zum Teil verstand man im alten… … Deutsch Wikipedia
Alteuropa (Frühgeschichte) — Alteuropa (Begriff u. a. vertreten durch Marija Gimbutas) ist ein Begriff aus der europäischen Frühgeschichte und Sprachforschung, der das Europa vor der angenommenen Einwanderung indogermanischer Stämme nach Europa bezeichnet (Kurgan Hypothese u … Deutsch Wikipedia
Ankäos — Ankaios war in der griechischen Mythologie König der Leleger auf Samos und ein Sohn des Zeus oder Poseidon. Einmal sagte ihm ein Seher voraus, er werde von den Weinreben, die er gerade pflanzte, keinen Wein trinken. Als er später, den Seher… … Deutsch Wikipedia
Dilos — Delos Ruinen auf Delos Gewässer Mittelmeer Inselgruppe Kykladen … Deutsch Wikipedia
Délos — Delos Ruinen auf Delos Gewässer Mittelmeer Inselgruppe Kykladen … Deutsch Wikipedia
Dílos — Delos Ruinen auf Delos Gewässer Mittelmeer Inselgruppe Kykladen … Deutsch Wikipedia
GR-17 — Präfektur Messenien Νομός Μεσσηνίας Basisdaten Staat: Griechenland … Deutsch Wikipedia
Kurgan-Hypothese — Vorstoß der Kurganvölker nach Ostmitteleuropa in der Zeit zwischen 4300 und 3500 v. Chr. Kurgankultur ist ein Begriff, den die Archäologin Marija Gimbutas 1956 prägte, um archäologische Kulturen des späten Neolithikums und der frühen Bronzezeit… … Deutsch Wikipedia